Nachhaltige Proteinquellen – Fit für dich und die Umwelt


Warum Protein so wichtig ist


Proteine sind die Bausteine unseres Körpers – sie spielen eine zentrale Rolle beim Muskelaufbau, bei der Regeneration, beim Immunsystem und sogar bei der Hormonproduktion. Für aktive Menschen liegt der tägliche Bedarf meist zwischen 1,6–2,2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht.
Doch genauso wichtig wie die Menge ist auch die Qualität der Proteine.

 

Biologische Wertigkeit – Qualität des Proteins verstehen


Die biologische Wertigkeit (BW) gibt an, wie gut ein Nahrungsprotein in körpereigenes Protein umgewandelt werden kann. Ein hoher Wert bedeutet: Der Körper kann das Eiweiß besonders effizient nutzen.

  • Vollei gilt mit einer BW von 100 als Referenz.
     
  • Milch, Fleisch, Fisch liegen ebenfalls im hohen Bereich.
     
  • Pflanzliche Proteine haben oft eine geringere BW, weil einzelne Aminosäuren fehlen.

💡 Aber: Durch clevere Kombination kann man die Wertigkeit steigern. Ein bekanntes Beispiel ist Kartoffeln + Ei (BW über 130) oder Reis + Bohnen.

 

Pflanzliche Proteinquellen
 

  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen): 
    Viel Eiweiß, reich an Ballaststoffen.
     
  • Sojaprodukte (Tofu, Tempeh, Edamame): 
    Nahezu vollständiges Aminosäureprofil, hohe BW im Pflanzenbereich.
     
  • Erbsenprotein: 
    beliebt in Shakes, leicht verdaulich, allergenarm.
     
  • Nüsse & Samen (Chia, Hanf, Kürbiskerne): 
    Gute Eiweißquelle, dazu reich an gesunden Fetten.

👉 Kombiniere Pflanzenproteine (z. B. Vollkorn + Hülsenfrüchte), um eine höhere biologische Wertigkeit zu erzielen.

 

Innovative Proteinquellen der Zukunft


Die wachsende Weltbevölkerung verlangt nach Lösungen, die sowohl gesund als auch nachhaltig sind. Neben klassischen pflanzlichen Proteinen gibt es spannende Innovationen:
 

1. Insektenprotein
 
  • Sehr eiweißreich (bis zu 70 % Protein).
  • Reich an Vitamin B12, Eisen und gesunden Fetten.
  • Extrem ressourcenschonend (wenig Wasser, wenig COâ‚‚).
  • Bereits in Riegeln, Proteinpulvern und Snacks erhältlich.
     
2. Algenprotein
 
  • Spirulina und Chlorella enthalten bis zu 60 % Protein.
  • Zusätzlich reich an Omega-3-Fettsäuren, Eisen und Antioxidantien.
  • Nachhaltig, da Algen schnell wachsen und kaum Ressourcen verbrauchen.
     
3. Laborfleisch (Cultured Meat)
 
  • „Fleisch aus dem Bioreaktor“ – echtes Fleisch, aber ohne Massentierhaltung.
  • Noch teuer und nicht breit verfügbar, aber ein potenzieller Gamechanger für die Proteinversorgung.
     
4. Fermentierte Proteinquellen
 
  • Durch Fermentation (z. B. von Soja, Erbsen oder Pilzmyzelien) entstehen neue Proteinprodukte mit höherer Verdaulichkeit und besserem Aminosäureprofil.
  • Erste Produkte sind bereits auf dem Markt, wie „Pilzprotein-Burger“.
     
5. Hybridprodukte
 
  • Kombination aus pflanzlichem Protein + innovativen Quellen (z. B. Soja + Algen oder Erbsen + Insektenprotein).
  • Ziel: Geschmack und Nährwert optimieren und gleichzeitig die Umwelt schonen.

 

Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen
 

  • Mehr pflanzlich, weniger tierisch: 
    Kein Verzicht notwendig, aber bewusste Reduktion macht viel aus.
     
  • Qualität vor Quantität: 
    Lieber 1–2x pro Woche hochwertiges Fleisch, dafür öfter Hülsenfrüchte oder innovative Alternativen.
     
  • Neue Produkte testen: 
    Insektenriegel, Algenpulver oder vegane Proteinpulver sind heute schon leicht erhältlich.

 

Fazit


Proteine sind unverzichtbar – aber wie wir sie konsumieren, entscheidet über unsere Gesundheit und die Zukunft des Planeten. Die biologische Wertigkeit hilft uns, Proteine clever zu kombinieren und so die bestmögliche Versorgung zu sichern.Neben Klassikern wie Linsen, Soja und Nüssen gewinnen innovative Proteinquellen wie Insekten, Algen und Laborfleisch zunehmend an Bedeutung. 
Wer diese Vielfalt nutzt, isst nicht nur nachhaltig, sondern auch abwechslungsreich – und bleibt fit, leistungsfähig und gesund.

 

Autor: Ansgar Wiederrecht

 

Kennenlerntermin

Corina von myoloft

Warte mal kurz! Hast du unser mega Angebot gesehen?

Buche HIER Deinen persönlichen Kennenlerntermin bei uns und teste uns – für Dich völlig kostenlos und unverbindlich!

Reserviere NOCH HEUTE spontan Deinen Termin – und starte Deine Fitnessreise! 😎